Aktuelle Veranstaltungen
Werkstätten, Vorträge und Exkursionen - Jahresprogramm 2021
Ein Raum zum Leben für alle!
Liebe Leserin, lieber Leser,
das UNESCO Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist Lebensraum für Mensch und Natur. Unterschiedliche Initiativen, Projekte und Kooperationspartner bringen Mensch und Natur in vielfältiger Weise in Einklang miteinander. Welche Projekte sind das, wer steckt hinter den Initiativen und welche Ziele verfolgen sie? Neben Veranstaltungen mit der Regionalmarke ALBGEMACHT und dem Bienenstrom finden Sie in unserem Jahresprogramm dieses Mal vermehrt Veranstaltungen rund um die regionalen Lämmer und ihre Weideflächen. Alle Angebote mit Bezug zum Weidelamm sind mit einem Schäfchen gekennzeichnet. Andere Mitmachangebote, Vorträge und Erlebniswanderungen laden Sie, Ihre Kinder, Enkel und Gäste ein, unser Biosphärengebiet zu erleben und zu verstehen und in Ihrem Alltag nachhaltiges Handeln bewusster wahrzunehmen und Neues auszuprobieren.
Gestalten Sie mit uns eine zukunftsfähige Region, in der Mensch und Natur sich den Raum zum Leben fair miteinander teilen.
Ihr Team der Geschäftsstelle Biosphärengebiet
Naturerwachen
Sonntag, 28. März, 05:30 - 08:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Rita Goller (Biosphärenbotschafterin) und Anke Kley (Biosphärenzentrum)
Eintritt: 15€ (inkl. regionalem Frühstück)
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 26. März.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Bildsprache - Bildgestaltung
Sonntag, 28. März, 13:00 - 17:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Markus Geiselhart (Geiselhart Medien) und Michael Zoeller (Naturfotograf)
Eintritt: 99,00 € bei Erstteilnahme
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 26. März.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Gesunde und vollwertige Frühlingsküche
Montag, 19. April, 18:00 - 22:00 Uhr
Schillerschule Münsingen
Mit Jürgen Autenrieth (Ernährungswissenschaftler, B. Sc.)
Eintritt: 20,00 € zzgl. 12,00 € für Lebensmittel
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 16. April.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Individueller Wohlfühlgarten
Freitag, 23. April, 18:00 - 20:30 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Annegret Müller-Bächtle (Gärtnermeisterin & Heilpraktikerin)
Eintritt: 15€
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 22. April.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Ackern fürs eigene Biogemüse
Samstag, 24. April, 10:00 - 12:00 Uhr
Lokschuppen Münsingen, Lautertalstraße 1
Mit Karl-Heinz Pfleiderer (Bio-Gemüselandwirt)
Eintritt: 20€
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Donnerstag, 22. April.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Entdeckung des Schwäbischen Vulkans
Donnerstag, 29. April, 19:00 - 20:30 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Roland Krämer (Dipl. Geologe)
Eintritt: entfällt
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 26. April.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Weißwurstfrühstück und Fahrradtour
Samstag, 1. Mai, 10:30 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Anke Kley (Biosphärenzentrum), Susanne Volzer (TrÜP-Guide) und Otto Bächtle Kutschfahrten
Eintritt: entfällt
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, den 28 April.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Pflegeleichte Gärten ohne Schotter
Mittwoch, 5. Mai, 19:00 - 21:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Jens Häußler (Ansprechpartner Obst- u. Gartenbauberatung des Landkreises Esslingen)
Eintritt: entfällt
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 03. Mai.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Schäferei wandert
Freitag, 7. Mai, 17:00 - 19:30 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Jonas Henniger (Schäfermeister), Florian Holzschuh & Jochen Rominger (Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb)
Eintritt: 15,00 € (inkl. kleiner Verköstigung)
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 05. Mai.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Blühende Wiesen und Weiden
Freitag, 14. Mai, 18:00 - 20:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Dr. Philipp Unterweger (Biodiversitätsplaner)
Eintritt: entfällt
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 12. Mai.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Löwenzahn und Löwenkraft
Samstag, 15. Mai, 09:00 - 11:30 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Dr. med. Marianne Ruoff
Eintritt: 15,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 10. Mai.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Waldbaden
Samstag, 15. Mai, 13:00 - 16:30 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Martin Rothmann
Eintritt: 26€
Anmeldung über die Volkshochschule Bad Urach – Münsingen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Antivirale und antibiotische Hausmittel
Mittwoch, 19. Mai, 18:00 - 20:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Annegret Müller-Bächtle (Gärtnermeisterin & Heilpraktikerin)
Eintritt: 20€
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 17. Mai.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Sonnenaufgang im Achtal
Samstag, 22. Mai, 06:00 - 13:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Markus Geiselhart (Geiselhart Medien) und Michael Zoeller (Naturfotograf)
Eintritt: 99,00 € bei Erstteilnahme
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 21. Mai.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vom Schaf zum Wollpulli
Samstag, 22. Mai, 10:00 - 16:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Jonas Henniger (Schäfermeister) und Christiane Ludwig-Wolf (Filzkünstlerin)
Eintritt: 10,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Donnerstag, 20. Mai.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Wer musiziert denn da?
Donnerstag, 27. Mai, 10:00 - 12:30 Uhr
Wanderparkplatz Gielsberg (Auchtertweg)
Mit den Ranger*innen der Geschäftsstelle Biosphärengebiet
Eintritt: entfällt
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 24. Mai.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Vom Korn zur Brötchen
Donnerstag, 27. Mai, 10:00 - 13:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Irmgard Heilig (Hauswirtschaftsmeisterin)
Eintritt: 15,00 € pro Familie
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 26. Mai.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Landschaft impulsiv - freie Malerei
Montag, 31. Mai, 10:00 - 16:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Karl Striebel
Eintritt: 60,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 26. April.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Naturdruck: Formen und Farben entdecken
Donnerstag, 3. Juni,10:00 - 16:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Bettina Baur
Eintritt: 60,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 31. Mai.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Farbwelten: Viel mehr als Grün und Braun
Freitag, 4. Juni, 10:00 - 16:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Markus Wilke
Eintritt: 60,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 31. Mai.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Deko-Stelen aus Weide
Dienstag, 8. Juni, 18:00 - 21:30 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Monika Frischknecht (Korbmachermeisterin)
Eintritt: 26,00 € (zzgl. Materialkosten ca. 10 €)
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 6. Juni.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Das Klima, der Wald und wir
Sonntag, 13. Juni, 14:00 - 18:00 Uhr
Wanderparkplatz Beutenlay, Münsingen
Mit Alex Rothenbacher (Waldpädagoge)
Eintritt: 10,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 11. Juni.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Gesunder Boden
Dienstag, 15. Juni, 14:00 - 17:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Ulrich Hampl (Berater und Referent im Ökolandbau)
Eintritt: entfällt
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 14. Juni.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Zeigerpflanzen und ihre Botschaft
Freitag, 18. Juni, 17:00 - 21:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Iris Bohnacker (Geopark Schwäbische Alb) und Susanne Volzer (Biosphärenbotschafterin)
Eintritt: 5€
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 16. Juni.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Lachen ist gesund
Samstag, 19. Juni, 18:00 - 20:15 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Silvia Bauer
Eintritt: 16€
Anmeldung über die Volkshochschule Bad Urach – Münsingen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Drohnen im Naturschutzeinsatz
Samstag, 26. Juni, 10:00 - 15:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Andrea Klemer (Biosphärengebiet Schwäbische Alb)
Eintritt: 15,00 € inkl. Vesper
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Dienstag, 23. Juni.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Gesunde und genussvolle Ernährung
Mittwoch, 30. Juni - Donnerstag, 1. Juli, 18:00 - 21:00 Uhr
Schillerschule Münsingen
Mit Jürgen Autenrieth (Ernährungswissenschaftler, B. Sc.)
Eintritt: 30,00 € zzgl. 14,00 € für Lebensmittel
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 25. Juni.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Die Pandemie - Was lernen wir daraus?
Freitag, 2. Juli, 19:30 - 21:30 Uhr
Zehntscheuer Münsingen
Mit Prof. Dr. Simone Sommer (Direktorin des Instituts für Evolutionsökologie und Naturschutzgenomik, Universität Ulm)
Eintritt: entfällt
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 25. Juni.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Leinöl - flüssiges Gold der Alb
Sonntag, 4. Juli, 10:00 - 15:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Gudrun Kleinknecht (Biosphärenbotschafterin)
Eintritt: 10,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 2. Juli.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Biodiversität im Gestüt Marbach
Samstag, 10. Juli, 10:00 - 13:30 Uhr
Haupt- und Landgestüt Marbach
Mit Thomas Engelhart, Sachgebietsleiter Landwirtschaft (Haupt- und Landgestüt Marbach)
Eintritt: 8,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Samstag 03. Juli.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Zeitreise hautnah
Sonntag, 11. Juli, 12:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Beuren
Mit Markus Geiselhart (Naturfotograf) und Michael Zoeller (Nachhaltigkeitsguide)
Eintritt: 99,00 € bei Erstteilnahme
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 9. Juli.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kleine Handykamera - große Bilder
Sonntag, 25. Juli, 14:00 - 18:00 Uhr
Schachen 1, Münsingen
Mit Cornelia & Mark-Philipp Schrenk (Naturfotografen)
Eintritt: 15,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 15. Oktober.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wilde Wälder
Donnerstag, 29. Juli, 10:00 - 12:30 Uhr
Sportplatz Seeburg, Bad Urach
Mit den Ranger*innen der Geschäftsstelle Biosphärengebiet
Eintritt: entfällt
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 26. Juli.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
WaldTier-Anhänger
Freitag, 30. Juli, 14:00 - 17:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Michael Zoeller (ConzeptIdeen)
Eintritt: 10,00 € zzgl. 2,50 € Materialkosten
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 28. Julil.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Sommerakademie für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung
Montag, 2. August - Samstag, 7. August
Wanderheim Eninger Weide
Mit Sabine Renelt (BUNDjugend BW) und Susanne Röhl (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen)
Kosten: 150€
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 14. Juni.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mit dem Jäger auf der Pirsch
Samstag, 7. August, 13:00 - 16:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Elmar Oechsner (Jäger & Naturpädagoge)
Eintritt: 5,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Samstag, 31. Juli.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Kunstlicht im Biosphärengebiet
Samstag, 7. August, 19:30 - 21:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Matthias Engel (Sternenpark Schwäbische Alb)
Eintritt: entfällt
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 06. August.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Unendlicher Nachthimmel
Sonntag, 8. August, 19:00 - 00:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Markus Geiselhart (Naturfotograf) und Michael Zoeller (Nachhaltigkeitsguide)
Eintritt: 99,00 € bei Erstteilnahme
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 6. August.
Weitere Informationen finden Sie hier.
HandMade Holzinstrumente
Dienstag, 10. August, 14:00 - 17:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
MitMichael Zoeller (ConzeptIdeen)
Eintritt: 10,00 € zzgl. 2,50 € – 5,00 € Materialkosten
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Samstag, 07. August.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
JugendFilmCamp
Samstag, 14. August - Sonntag, 22. August
Schwäbische Alb
Mit dem Team vom Bund Deutscher PfadfinderInnen LV BW
Eintritt: 260€
Anmeldung unter www.ak-freizeiten.de.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vom Korn zum Brötchen
Donnerstag, 19. August, 10:00 - 13:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Irmgard Heilig (Hauswirtschaftsmeisterin)
Eintritt: 15,00 € pro Familie
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 18. August.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Was der Wald so alles kann
Freitag, 20. August, 09:00 - 13:00 Uhr
Wanderparkplatz Beutenlay, Münsingen
Mit Alex Rothenbacher (Waldpädagoge)
Eintritt: 10,00 € (inkl. Stockbrot)
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Donnerstag, 19. August.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Sternlauf mit Wacholdervesper
Freitag, 20. August, 18:00 - 21:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Marianne Ruoff (Praxis für Pflanzenheilkunde), Silvan Rauscher (TSG Münsingen) und Anke Kley (Biosphärenzentrum Schwäbische Alb)
Eintritt: 15,00 € inkl. Vesper
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 16. August.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Wido Waldwichtel und seine Freunde
Dienstag, 24. August, 14:00 - 17:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Michael Zoeller (ConzeptIdeen)
Eintritt: 10,00 € zzgl. 5,00 € Materialkosten pro Wichtel
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Sonntag, 22. August.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Ameisenbläuling auf Haussuche
Donnerstag, 26. August, 13:00 - 15:30 Uhr
Waldparkplatz „Braikestal“
Mit den Ranger*innen der Geschäftsstelle Biosphärengebiet
Eintritt: entfällt
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 23. August.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Rund um die tolle Knolle
Donnerstag, 9. September, 10:00 - 13:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Irmgard Heilig (Hauswirtschaftsmeisterin) und Anke Kley (Biosphärenzentrum Schwäbische Alb)
Eintritt: 5,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 06. September.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Zweitägige Flechtwerkstatt Weidekorb
Freitag, 10. September, 13:00 - 21:00 Uhr und Samstag, 11. September, 9:00 - 20:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Monika Frischknecht (Korbmachermeisterin)
Eintritt: 130,00 € (zzgl. Materialkosten ca. 30 €)
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 06. September.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
LandART - Kunst mit und in der Natur
Samstag, 18. September, 09:30 - 17:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Hanna Smitmans (Künstlerin)
Eintritt: 60,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 15. September.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Mit dem Jäger auf der Pirsch
Samstag, 18. September, 13:00 - 16:00 Uhr
Parkplatz Maisental, Bad Urach
Mit Elmar Oechsner (Jäger & Naturpädagoge)
Eintritt: 5,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Samstag, 11. September.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
MAB Jugendforum
Freitag, 24. September - Montag, 27. September
Hofgut Hopfenburg
Mit Christina Winter (Nationale Naturlandschaften e.V.), Petra Dippold (Biosphärengebiet Schwäbische Alb) und jungen Menschen aus dem Teilnehmendenkreis des letzten Forums
Eintritt: entfällt
Eine Bewerbung ist erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Fotocamp
Freitag, 24. September - Sonntag, 26. September
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Markus Geiselhart (Geiselhart Medien) und Michael Zoeller (Naturfotograf)
Eintritt: 225€
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 23. Juli.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktionstag "Speisekammer"
Samstag, 25. September, 10:00 - 13:00 Uhr
Münsingen, Rathausplatz
Eintritt: entfällt
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kehrwoche im Kleiderschrank
Freitag, 8. Oktober, 18:00 - 20:00 Uhr
Zehntscheuer Münsingen
Eintritt: entfällt
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Schritt für Schritt zur plastikarmen Küche
Dienstag, 12. Oktober, 19:00 - 21:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Irmgard Heilig (Hauswirtschaftsmeisterin)
Eintritt: 15,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 8. Oktober.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Gesunde und vollwertige Herbstküche
Mittwoch, 13. Oktober 2021 & 20. Oktober, 18:00 - 21:00 Uhr
Mit Jürgen Autenrieth (Ernährungswissenschaftler, B. Sc.)
Eintritt: 30,00 € zzgl. 14,00 € für Lebensmittel
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 25. Juni.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Kleine Handykamera - große Bilder
Sonntag, 17. Oktober, 14:00 - 18:00 Uhr
Wanderparkplatz Hayinger Brücke
Mit Cornelia & Mark-Philipp Schrenk (Naturfotografen)
Eintritt: 15,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 15. Oktober.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wein, Wort, Wohlergehen
Freitag, 22. Oktober, 19:00 - 22:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Martin Schadenberger, Alfons Ruß (Weinerlebnisführer) und Familie von Mackensen (Kräuterlamm)
Eintritt: 25,00 € (inkl. Verkostung)
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 20. Oktober.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Der Albtrauf - Weitblick und Einblick
Sonntag, 24. Oktober, 12:00 - 17:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Markus Geiselhart (Geiselhart Medien) und Michael Zoeller (Nachhaltigkeitsguide)
Eintritt: 99,00€ bei Erstteilnahme
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 22. Oktober.
Weitere Informationen finden Sie hier.
FLY-IN Futterstation
Mittwoch, 3. November, 14:00 - 17:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Michael Zoeller (ConzeptIdeen)
Eintritt: 10,00 € zzgl. 6,00 € Materialkosten
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 1. November.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Auf den Spuren des Bibers
Donnerstag, 4. November, 10:00 - 12:30 Uhr
Sportplatz Hütten
Mit den Ranger*innen der Geschäftsstelle Biosphärengebiet
Eintritt: entfällt
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 29. Oktober.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Digitale Dunkelkammer
Sonntag, 14. November, 13:00 - 17:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Markus Geiselhart (Geiselhart Medien) und Michael Zoeller (Naturfotograf)
Eintritt: 99,00€ bei Erstteilnahme
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 12. November.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weidelamm - saftig und zart
Samstag, 20. November, 09:30 - 13:30 Uhr
Schulküche Schillerschule, Münsingen
Mit Irmgard Heilig (Hauswirtschaftsmeisterin) und Susanne Volzer (Schafhalterin & Hobbyköchin)
Eintritt: 35,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Donnerstag, 18. November.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Wilde Alb
Donnerstag, 25. November, 19:30 - 21:00 Uhr
Alenberghalle, Beutenlaystraße Münsingen
Mit Benjamin Waldmann
Eintritt: entfällt
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 24. November.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Best of NaturVision Filmfestival
Samstag, 27. November - Sonntag, 28. November
Forum 22, Bad Urach
Eintritt: 15,00 € fürs Abendprogramm
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Magische Wassertropfen
Sonntag, 5. Dezember, 13:00 - 17:00 Uhr
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Mit Markus Geiselhart (Geiselhart Medien) und Michael Zoeller (Naturfotograf)
Eintritt: 99,00€ bei Erstteilnahme
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 3. Dezember.
Weitere Informationen finden Sie hier.