Die Bus- und Bahnlinien des Freizeitverkehrs sowie ganzjährige Züge und Linienbusse machen autofreie Touren im Biosphärengebiet möglich. Historische Züge bieten Bahnfahrt-Erlebnisse der besonderen Art. Wenn Sie in größeren Gruppen das Biosphärengebiet erkunden informieren Sie sich doch über die Möglichkeiten von Busgruppenreisen. Mit dem Fahrrad können Sie unmittelbar die eindrucksvolle Landschaft der Schwäbischen Alb erleben, ebenso mit Pedelec und E-Bike. Eine ideale Alternative für Ausflugsfahrten ohne eigenes Auto bietet zudem Carsharing und kurze Strecken überwinden Sie einfach per Taxi.
- Biosphärengebiet leben
- Aktuelles und Termine
- Natur & Landschaft
- Basisinformationen
- Partner-Initiative
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Soziale Kooperationen
- UNESCO-Evaluierung
- Naturschutz & Forschung
- Ranger
- Junior Ranger
- Landwirtschaft
- Schäferei
- Förderung & Projekte
- Rahmenkonzept
- Über uns
- Anreise & Mobil vor Ort
- Kontakt
- Service
Suche
Termine im Biosphärengebiet
Veranstaltung 31.01.21 Kreativworkshop: "Naturfotografie – von der Pike auf" |
Veranstaltung 19.02.21 Kreativworkshop: "Zweitägige Flechtwerkstatt Weidekorb" |
Veranstaltung 20.02.21 Kreativworkshop: "Zweitägige Flechtwerkstatt Weidekorb" |
Alle Veranstaltungen
Nächste Veranstaltung
Veranstaltung 31.01.21 Kreativworkshop: "Naturfotografie – von der Pike auf" |
Ein gemeinsames Projekt des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, der Regierungspräsidien Tübingen und Stuttgart, der Landkreise Reutlingen, Esslingen und Alb-Donau und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben