Mehrere Fernradwege führen durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb oder daran vorbei und ermöglichen von dort erlebnisreiche Abstecher ins Gebiet.
Donau-Radweg
Auf seinem Weg von der Quelle der Donau bis nach Ulm führt der Donau-Radweg zwischen Rechtenstein und Lauterach unmittelbar am Biosphärengebiet Schwäbische Alb vorbei. Dabei bietet sich ein Abstecher auf den Lautertalradweg in das Herz des Biosphärengebiets an.
Neckartal-Radweg
Der Neckartal-Radweg führt in einer nahezu steigungsfreien Route vom Neckarursprung bei Villingen-Schwenningen bis nach Heidelberg. Im Abschnitt Nürtingen - Tübingen führt er nah am Biosphärengebiet Schwäbische Alb vorbei.
Schwäbische-Alb-Radweg
Der Schwäbische-Alb-Radweg führt in seinem Verlauf von Nördlingen über die Schwäbische Alb bis zum Bodensee auch durch große Teile des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Auf dem Abschnitt Weilheim/Teck – Neidlingen – Römerstein – Bad Urach – Münsingen – Gomadingen können Sie den Albtrauf und die weite Kuppenlandschaft des Biosphärengebiets erleben.
Alb-Neckar-Radweg
Der Alb-Neckar-Radweg verläuft auf seiner Route von Heilbronn nach Ulm einmal längs über die Schwäbische Alb und führt im Abschnitt Neidlingen - Donnstetten - Westerheim durch den nordöstlichen Bereich des Biosphärengebiets Schwäbische Alb.