Lernen im Freien – Stark machen für mehr Bewegung und nachhaltige Naturerlebnisse

Mit „Lernen im Freien“ möchte die Heimat- und Wanderakademie an drei Terminen eine eintägige Fortbildung für Lehrkräfte und Wanderführer im Bereich Schulwandern durchführen.

Seit einigen Jahren beteiligt sich die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg am Fortbil-dungs-Projekt für Lehrkräfte „Schulwandern – Natur erleben. Zukunft bewegen.“ Umgesetzt wird dieses Projekt bei der Heimat- und Wanderakademie über einen dreitägigen Zertifikatskurs, mit dem sich Lehrkräfte und zertifizierte Wanderführer zum zertifizierten Schulwanderführer ausbilden lassen können. Zu diesem Kurs soll nun eine eintägige Fortbildung hinzukommen, damit ein niederschwelliger Einstieg für Lehrkräfte möglich ist.

Die eintägige Fortbildung wurde schon von der Heimat- und Wanderakademie konzipiert und nennt sich „Lernerlebnis Natur“. Der Antrag bezieht sich auf die Umsetzung der Maßnahme im Biosphärengebiet. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten, deren Schule im Biosphärengebiet liegt, an Biosphärenbotschafter, Natur- und Landschaftsführer und an Wanderführer aller im Biosphärengebiet ansässigen Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins.

Mit der Maßnahme sollen Lehrkräfte begeistert werden, einen Wandertag mit der Klasse zu unternehmen, die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen und damit Kindern Naturerlebnisse zu ermöglichen. Oft ist ein eigenes Erleben der Natur für Kinder heute nicht mehr möglich, da Schule heu-te mehr Zeit in Anspruch nimmt und es viele weitere Freizeitangebote gibt. Umso notwendiger wird es, Aktivitäten in der Natur in den Unterricht einzuplanen. Doch dies ist meist nur möglich, wenn sich der organisatorische Aufwand in Grenzen hält. Daher sollen bei der Fortbildung viele Tipps und thematische Ideen vermittelt und eine Vernetzung mit etablierten Wanderführern ermöglicht werden. Weitere Inhalte der Fortbildung sind Einheiten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und deren Umsetzung auf Wandertagen. Eine Einführung in die Kartenkunde und eine Exkursion, um die anderen Einheiten zu veranschaulichen, gehören ebenfalls dazu. Bei der Fortbildung werden Bezüge zu Kompetenzen und Inhalten der Bildungspläne aufgezeigt.

Nach Genehmigung des Projekts sollen noch im Frühjahr die Schulen und Ortsgruppen angeschrieben werden. Parallel zum Anmeldeprozess wird eine Arbeitshilfe erstellt. Die eintägige Fortbildung soll drei Mal zwischen April und Oktober stattfinden. Zuletzt werden die Fortbildungstage und die Umsetzungen ausgewertet. Die organisatorischen Aufgaben und die Leitung der Fortbildung übernimmt eine Mitarbeiterin der Heimat- und Wanderakademie außerhalb ihrer regulären Arbeitszeit. Für die Einheiten an der Fortbildung werden drei Referenten engagiert. Auch die Arbeitshilfe wird von einer Honorarkraft erstellt und den Teilnehmenden der Fortbildung mit einigen Arbeitsmaterialien zur Verfügung gestellt.

Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg im Schwäbischen Albverein e.V. und Schwarzwaldverein e.V.
Hospitalstr. 21 B
70174 Stuttgart