Unsere Region ist einzigartig, genau wie die Produkte von hier. Produzent*innen von ALBGEMACHT haben sich zusammen getan, um die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des Biosphärengebiets Schwäbische Alb in seiner biologischen Vielfalt zu erhalten und zu fördern – mit hochwertigen Produkten, die nicht nur aus der Region kommen, sondern die der Region auch etwas zurückgeben.
Anhand kontrollierter Kriterien werden bei der Erzeugung der hochwertigen Rohstoffe und Produkte die Kulturlandschaften wie Streuobstwiesen und Wacholderheiden unmittelbar geschützt und für mehr blühende Wiesen und artenreiche Äcker gesorgt. Hinter den vielfältigen Produkten, die bei der Regionalmarke ALBGEMACHT produziert und vermarktet werden steckt daher mehr als „nur“ Regionalität.
Dafür steht ALBGEMACHT
Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb entstand im Jahr 2018 mit „ALBGEMACHT“ eine Regionalmarke, die im Kern die biologische Vielfalt auf den Wiesen und Äckern erhält und fördert. Unter dieser noch neuen Marke werden Lebensmittel in einem modernen und aussagekräftigen Markenauftritt vereint und für die KundInnen gut sichtbar gemacht. Gleichzeitig wird auf den landwirtschaftlichen Flächen ein verbindlicher Beitrag zur biologischen Vielfalt durch die Landwirtschaft umgesetzt.
Produkte, die als ALBGEMACHT produziert und vermarktet werden, sind nicht nur regional, sondern leisten auch direkt einen Beitrag zur biologischen Vielfalt und dem Naturschutz.
Durch schonende Wirtschaftsweise wird dazu beigetragen, Streuobstwiesen und Wacholderheiden zu schützen und blühende Wiesen und artenreiche Äcker zu fördern. Mit dem Leitgedanken, für Tiere und Pflanzen in der Landschaft Lebensräume zu sichern, sind die Produkte „mehr als regional“.
Sieben Säulen der Qualitätskriterien
Die Kriterien, nach denen für ALBGEMACHT produziert wird, sind:
- Regionale Herkunft
- Biologische Vielfalt
- Tierwohl
- Natürliche Verarbeitung
- Verzicht auf Gentechnik
- Fairness
- Transparenz
Die Umsetzung der Kriterien wird regelmäßig durch externe Stellen kontrolliert. Den Kriterienkatalog finden Sie hier:

Produktpalette
Die vielfältige Produktpalette wächst stetig an und soll durch weitere Produkte und teilnehmende Betriebe ergänzt werden. Im Handel als Albgemacht Produkt erhältlich sind zurzeit:
- Milch, Naturjoghurt und Käsesorten
- Weißweine, Rotweine und Secco
- Honig und Mehl
- Wurst und Fleischprodukte vom Lamm, Schaf und Schwein
- Backwaren
- Apfelsaft und Apfelschorle
- Kartoffeln
Weiterführende Infos
Weitere Infos zu den teilnehmenden Betrieben, ihren Produkten und Märkten in Ihrer Nähe finden Sie auf der Website von ALBGEMACHT. Interessierte Landwirt*innen finden dort zudem Informationen über die sieben Säulen der Bewirtschaftungskriterien und Möglichkeiten zu einer Teilnahme an dem Projekt.

Ansprechpartner*innen in der Geschäftsstelle

Adelheid Schnitzler
Diplom-Agraringenieurin
Landwirtschaft, Schäferei, Regionalvermarktung
Erreichbarkeit
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr

Rainer Striebel
Waldwirtschaft und Umwelt B.Sc., Umweltschutz M.Eng.
Teamleitung Naturschutz & Landnutzung, Land- und Forstwirtschaft, Regionalvermarktung
Erreichbarkeit
- Mo
- Di
- Mi
- Do