Blick auf die Burg Teck Biosphärengebiet
Ausblick auf die Burg Teck © Dietmar Denger

Wir sind Teil einer großen Familie

Nationale Naturlandschaften

Die Nationalen Naturlandschaften (NNL) sind das Bündnis der deutschen Nationalparke, Wildnisgebiete, Naturparke und Biosphärenreservate. Sie haben sich unter dem Dachverband Nationale Naturlandschaften e. V. zusammengeschlossen. 
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb freut sich darüber, ein langjähriges Mitglied dieser Familie zu sein.

Das Bündnis vereint 141 Nationale Naturlandschaften (NNL) und besteht aus

  • 16 Nationalparken
  • 104 Naturparken
  • 18 Biosphärenreservaten
  • und 3 Wildnisgebieten

in Deutschland. Zusammen setzen sich die Gebiete auf einem Drittel der Landesfläche für Naturschutz, Klimaschutz und ein nachhaltiges Leben ein.

Ranger erneuern die Markierung einer Monitoringfläche. Sie muss für die Untersuchungen der Biologen immer wieder auffindbar sein
Ranger bei Naturschutzaufgaben © Vincent Schmid

Uns verbindet Naturschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ob Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat oder Wildnisgebiet – wir alle stehen für den Schutz der biologischen Vielfalt, natürlichen Klimaschutz und die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Wir forschen, informieren und begeistern. Unser Ziel: Menschen für die Schönheit und den Wert der Natur sensibilisieren und ihnen Zuversicht für eine nachhaltige Zukunft geben.

Gemeinsam laden wir alle Menschen ein,

faszinierende Natur zu bewahren, Freude in und mit der Natur zu erleben und mit Zuversicht die Zukunft nachhaltig sowie klimaneutral zu gestalten.

Mit dem Ranger das Biosphärengebiet auf einer Junior Ranger Tour entdecken.
Junior Ranger Tour © Katharina Moll

Lerne die ganze Familie kennen und folge #NNL

unter Nationale Naturlandschaften und #NNL