Die Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist als Referat 58 Teil der Abteilung Umwelt des Regierungspräsidium Tübingen. Der Dienstsitz ist in Münsingen.
Die unterschiedlichen Themenfelder der Geschäftsstelle erfordern Expertise aus ganz verschiedenen Bereichen. Wir arbeiten als interdisziplinäres Team!
Stellenangebote
Aktuell gibt es keine freien Stellen bei der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb (Referat 58, RPT).
Interessante Stellenangebote des Regierungspräsidiums Tübingen (RPT) sind hier zu finden.


Umweltpraktikum
Du interessierst Dich für ein Praktikum in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets? Bevorzugt vergeben wir dreimonatige Praktika. Die Bewerbungsphase für 2024 beginnt im Herbst. Wir werden dazu an dieser Stelle und im Newsletter informieren.
Die Praktikumsbeschreibung und die Möglichkeit Dich zu bewerben, findest Du hier:
Ansprechpartner Umweltpraktikum in der Geschäftsstelle

Dr. Volker Häring
Diplom-Geograph
Evaluation, Forschung und Monitoring
Erreichbarkeit
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
Verwaltungspraktikum
Du studierst Public Management und möchtest im Rahmen der Praxisphase hinter die Kulissen der Verwaltung und Organisation unseres Schutzgebiets schauen? In unserer Geschäftsstelle kannst Du Einblicke in die Bereiche Wirtschaft, Finanzen und öffentliche Betriebe erhalten.
Weitere Infos und Bewerbung über:

Ansprechpartnerin Verwaltungspraktikum in der Geschäftsstelle

Petra Stapf
Diplom-Wirtschaftsingenieurin
Verwaltung und Organisation, Fördermanagement, Verein Biosphärengebiet
Erreichbarkeit
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr

Praktikum bei der Bio-Musterregion
Bei dem Verein Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V. ist eine Praktikumsstelle im Regionalmanagement der Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu besetzen. Es handelt sich um eine Stelle für ein qualifiziertes Praktikum, für Studierende der einschlägigen Fachrichtungen (Agrarwissenschaften, Regionalmanagement, Ökotrophologie, Ernährungswirtschaft oder vgl. Qualifikationen).
Haben Sie Lust die Bio-Musterregion zu unterstützen? Dann schicken Sie eine aussagekräftige Bewerbung an die Regionalmanagerin der Bio-Musterregion:
Maike Honold, E-Mail: biomusterregion@verein-biosphaerengebiet-alb.de, Tel.: 07381 9350945
Weitere Informationen zur Bio-Musterregion unter:
Biosphärengebietsverein - Bio-Musterregion und www.biomusterregionen-bw.de