
Baum pflanzen ® Grundschule Wittlingen
Grundschule Wittlingen
„Wir sind Biosphärenschule, weil ich als Lehrerin sehe, mit welcher Begeisterung und Aufmerksamkeit die Kinder jedes Mal bei ihrem Biosphärenunterricht dabei sind.“
Stadt / Gemeinde
Stadt Bad UrachLandkreis
Landkreis Reutlingen
Schülerzahl
97
Lehrkräfte
8
Einzügig
Als Biosphärenschule wollen wir den Lebensraum erhalten, im Jahreskreis die Natur erleben, alltägliche Dinge mehr wertschätzen lernen und in der Gemeinschaft aktiv werden.
Biosphärengebiet im Schulcurriculum
- Besuch der 1. Klassen durch Rangerinnen und Ranger des Biosphärengebiets, „Türöffner zum Biosphärengebiet“
- Klasse 1: Besuch der Streuobstwiese in regelmäßigen Abständen mit Baum-Tagebuch, Äpfel ernten und verarbeiten
- Klasse 2: Besuch im Biosphärenzentrum, Ranger zum Thema „Biosphärengebiet“ (Wanderung ins Baachtal), Äpfel ernten und verarbeiten
- Klasse 3: Thema Energie, Biosphärenmobil, Besuch des Kräutergartens von Lonie Geigle mit Bienen, Vermarktung / Verpackung Äpfel, Pflanzen eines Apfelbaumes
- Klasse 4: Biosphärenmobil / Ökomobil, Besuch auf der Hopfenburg zusammen mit einem Förster, Bau eines Nistkastens, Vermarktung / Verpackung Äpfel, Pflege des Hochbeets
Unterrichtsmodule/Aktivitäten
- Entdecken und Erleben der schuleigenen Streuobstwiese im Jahreslauf von Klasse 1-4: „Streuobst im Unterricht“ mit Gesa Schiele und Marion Scherl, (Streuobstpädagoginnen), Baum- und Nistkastenpflege
- Wanderung zur Erkundung der Umgebung
- Besuch im Biosphärenzentrum Münsingen
- Besuch des Biosphärenmobils oder des Ökomobils in Klasse 3 und 4
- Projekt mit der Klimaschutzagentur RT in Klasse 3 und 4
Nachhaltigkeit im Schulalltag
Umgestaltung des Schulhofes im Sinne der nachhaltigen Entwicklung mit Hochbeet, Weidenhäuschen, Insektenhotels, Barfußpfad, Blühstreifen, Staudenbeet, Reptilien-Steinhaufen
Kooperationen und außerschulische Akteure
- Lonie Geigle www.naturgarten-geigle.de
- Streuobstpädagoginnen Gesa Schiele und Marion Scherl, www.streuobst-paedagogen.de
- Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, www.biosphaerengebiet-alb.de
- Ökomobil des RP Tübingen https://www.umweltmobile.de/okomobil-tubingen/
- NABU Biosphärenmobil
- https://baden-wuerttemberg.nabu.de/umwelt-und-leben/natur-erleben/nabu-mobil/index.html
- Klimaschutzagentur RT https://www.klimaschutzagentur-reutlingen.de/
Kontaktdaten der Schule
Grundschule Wittlingen
Bühlstr. 18
72574 Bad Urach
Telefon: 07125/3435
E-Mail: poststelle@04138812.schule.bwl.de
Internet: www.grundschule-wittlingen.de
Ansprechpartnerin: Frau Gesine Kerschbaumer