Admiral auf Streuobst sitzend

Artentyp

Insekt

Lebensraum

Offenland

Bestandssituation

nicht gefährdet

Geschichte

Seinen Namen hat der Admiral (Vanessa atalanta) durch seine weißen Streifen auf den Flügeln erhalten, welche an die weißen Streifen der Marine Uniform erinnern. 
 

Aussehen

Die Flügelspannweite beträgt 50 mm bis 65 mm, die Raupenlänge maximal etwa 40 mm. Die Oberseite der Vorderflügel ist dunkelbraun gefärbt, mittig über diesen Flügel verläuft eine rote Binde, die bei Weibchen häufig mit einem kleinen weißen Fleck versehen sind.
 

Admiral © Dietmar Nill

Admiral © Dietmar Nill


Vorkommen

Sie kommen in ganz unterschiedlichen Lebensräumen wie Wäldern, Ackerflächen, Weiden oder an Wegrändern vor, sind aber auch in Parkanlagen, Friedhöfen oder Gärten anzutreffen.
Die Schmetterlinge sind in verschiedenen Bereichen Europas, im westlichen Asien und auch im Norden Afrikas heimisch.
 

Gefährdung

Der Admiral gilt nicht als gefährdet. Wie alle anderen Schmetterlinge leidet der Admiral jedoch auch er unter dem Verlust seines Lebensraumes durch die Eingriffe der industriellen Landwirtschaft.
 

Was kann ich zum Schutz des Tieres selber tun?

Das Unterstützen regionaler Lebensmittel fördert den Erhalt der Lebensräume zahlreicher Tiere, die dort heimisch sind.

Artensteckbrief_barrierefrei_Insekten_Admiral.pdf PDF, 419.2 KB

Herausgeber

Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Referat 58 - Regierungspräsidium Tübingen
UNESCO-Biosphärenreservat
Biosphärenallee 2 - 4
D-72525 Münsingen-Auingen

Tel. 07381 932938-0
Fax 07381 932938-15
E-Mail biosphaerengebiet@rpt.bwl.de
www.biosphaerengebiet-alb.de

--->