Schützen & Entwickeln

300 Jahre Uracher Schäferlauf – Bad Urach feiert und das ganze Biosphärengebiet feiert mit!

Lammwochen in Bad Urach und dem gesamten Biosphärengebiet vom 10. - 24. Juli 2023

300 Jahre Uracher Schäferlauf. Dieser Jubiläums-Schäferlauf möchte gebührend gefeiert werden!

Und zu einer Feier gehört auch ein Festessen.
Was sollte dafür besser geeignet sein, als Lamm- und Schaffleisch von unseren regionalen Schäfereien? Deshalb gibt es bei ausgewählten Gastronomiebetrieben im Vorfeld und während des Schäferlaufs bestes regionales Lammfleisch aus Baden-Württemberg.

Gemeinsam haben die Stadt Bad Urach, die Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb und der Verein des Biosphärengebiets Schwäbische Alb e.V. die Uracher Gastronomen und die Biosphärengastgeber, die Partner-Gastronomiebetriebe sowie Gastronomien aus dem Netzwerk des Projektes „Inwertsetzung von Schäfereiprodukten“ zum Mitmachen aufgerufen.

Genaue Herkunft des Fleisches und welche Gerichte angeboten werden, können Sie direkt bei den anbietenden Restaurants und Gaststätten erfragen.

Hier erfahren Sie, wer die leckeren Lamm- und Schaffleischgerichte anbietet.

Direkt in Bad Urach

Weitere teilnehmende Gastronomiebetriebe

Unsere einmalige Landschaft des Biosphärengebiets Schwäbische Alb ist geprägt von der Beweidung mit Schafen.

Diese wertvolle Landschaftspflege übernehmen mehrere tausend Schafe im Biosphärengebiet. Sie halten die Landschaft für viele besondere Tier- und Pflanzenarten offen, die auf die speziellen Bedingungen der meist sonnenverwöhnten freien Flächen angewiesen sind.
Sie grasen auf den Wacholderheiden, den Magerwiesen und auf den Streuobstwiesen, pflegen dabei unsere Kulturlandschaft und essen die guten Kräuter und Gräser.

Weitere Informationen zum Uracher Schäferlauf finden Sie unter: www.badurach-schaeferlauf.de

Eine gemeinsame Initiative von: 

 

Das Projekt „Inwertsetzung von Schäfereiprodukten“ des Biosphärengebiets Schwäbische Alb e.V. wird finanziert durch: