Blick auf die Kamera von hinten
Kamera © Aliaksei – stock.adobe.com
Pressebereich

Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Presseinformationen in Form von Pressemitteilungen sowie Pressebilder und weitere Neuigkeiten aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Aktuelle Pressemitteilungen

Workshop: Bio-SchmExperten in der Kita

12.04.2024

Am 07.05.2024 findet von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr ein Workshop zum Thema Bio-Lebensmittel…

Vernetzungstreffen in der Biomusterregion

12. Biosphären-Woche vom 4. bis 12. Mai 2024 - Veranstaltungsprogramm erschienen

12.04.2024

Mit über 70 Veranstaltungen in allen drei Landkreisen des Biosphärengebiets Schwäbische…

Übergabe Katasterplanung Wanderwegenetz des Schwäbischen Albvereins

11.04.2024

Neue Beschilderung der Wanderwege im und um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb

v.l.: Gerhard Stolz (Gauwegmeister des Schwäbischen Albvereins, Lichtenstein-Gau), Larissa Großberger (Landratsamt Esslingen), Sarah Reinhardt (Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb), Walburg Speidel (Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb), Gerd Feucht (Gauwegmeister des Schwäbischen Albvereins, Donau Bussen Gau), Bürgermeister Matthias Bäcker, Dr. Marion Leuze-Mohr (Erste Landesbeamtin des Landkreises Esslingen), Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß (Präsident Schwäbischer Albverein), Regierungspräsident Klaus Tappeser, Hans-Jürgen Stede (Erster Landesbeamter des Landkreises Reutlingen), Julia Bernecker (Landratsamt Reutlingen), Achim Nagel (Leiter Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb), Gert Carstens (Gauwegmeister des Schwäbischen Albvereins, Teck-Neuffen-Gau), Haas, Erich (Gauvorsitzender des Schwäbischen Albvereins, Teck-Neuffen-Gau), Erwin Fritz (Gauwegmeister des Schwäbischen Albvereins, Teck-Neuffen-Gau).

10. Naturerwachen-Wanderung mit „ALBGEMACHT“- Frühstück und musikalischen Klängen

10.04.2024

Das Biosphärenzentrum lädt zu einer Sonnenaufgangstour zur Aussichtsplattform Gänsewag…

Sonnenaufgangswanderung

Deko-Stelen aus Weide flechten – Selbstgemachter Blickfang für den Garten

10.04.2024

Flechtwerkstatt im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb macht alte Handwerkskunst in einem…

Dekostelen vor dem Biosphärenzentrum

Mutig & sicher zur neuen Bio-Zertifizierung in Küchen

09.04.2024

Online-Kurzinput für Mitarbeitende von Betrieben der Gastronomie und…

Essensausgabe in einer Kantine

Veranstaltungsreihe für Schafhalterinnen und Schafhalter

21.03.2024

Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb und in der näheren Umgebung wird 2024 eine…

Schäfer mit Schafherde

Erste Biosphärenkindergärten ausgezeichnet

13.03.2024

Der Interkommunale Naturkindergarten Albstrolche Hülben im Landkreis Reutlingen und das…

Auszeichnungsveranstaltung Biosphärenkindergärten

Ansprechpartner für Pressefragen

Roland Heidelberg

Politologe, Soziologe M.A.
Teamleitung Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung

Erreichbarkeit
ganztags:
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr