Ausschnitt des Veranstaltungsflyer
Veranstaltungsflyer © Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V.

Alb-Eiweißpflanzentag 2025

Landkreisübergreifenden Aktionstag am 4. Juni 2025

Am 4. Juni 2025 findet in Ballendorf (Alb-Donau-Kreis) der erste landkreisübergreifende Alb-Eiweißpflanzentag statt. Die „Bio-Musterregion Heidenheim plus“ organisiert in Kooperation mit den zwei Landratsämtern Heidenheim und Alb-Donau-Kreis, der „Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ und dem Projekt „LeguNet“ einen landwirtschaftlichen Fachtag zu dem Thema „Körnerleguminosen erfolgreich auf der Schwäbischen Alb anbauen“.

Ziel der Veranstaltung ist es, landwirtschaftlichen Betrieben aufzuzeigen, welches Potenzial inzwischen im Anbau von Körnerleguminosen auch in Höhenlagen besteht. Das Klima ist im Wandel, die Vegetationsperioden werden länger und die Sommer tendenziell trockener. Dazu kommt, dass sich die Züchtung in den letzten Jahren stark weiterentwickelt hat und bereits heute zahlreiche, sehr ertragreiche und frühreife Sorten vorhanden sind. Selbst der Anbau von Soja wird für die Alb interessant. Die Veranstaltung soll diese Potenziale aufzeigen und Landwirtinnen und Landwirten die Möglichkeit geben, sich ausführlich zu informieren.

Der Feldtag findet zwischen 14:00 und 21:00 Uhr statt. Die Hauptführung über die Versuchsfläche mit Landwirt Dieter Leibing wird zwei Mal, um 14:30 und um 18:00 Uhr angeboten, um möglichst vielen Betrieben eine Teilnahme zu ermöglichen. Zwischen den beiden Führungen gibt es die Möglichkeit zahlreiche Infostände, fachliche Rundgänge, oder Fachvorträge zu besuchen. Die „Biomusterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ ist vor Ort mit einem Infostand vertreten. Eingeladen sind alle Landwirtinnen und Landwirte, die sich mehr mit dem Anbau von Körnerleguminosen beschäftigen wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das aktuelle Programm, eine genaue Standortbeschreibung sowie alle relevanten Dateien zum Herunterladen sind auf der Webseite https://heidenheim.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Veranstaltungskalender_HDH/Alb-Eiweisspflanzentag zu finden. Für Fragen wenden Sie sich bitte an a.kotschi@landkreis-heidenheim.de.

 

Veranstaltungsort: Versuchsflächen am Biohof Dieter Leibing, 89177 Ballendorf,

Koordinaten: 48.571068813436405, 10.076738128547639

 

Hintergrundinfos zum Thema „Bio“:

Ökologische Landwirtschaft bedeutet besonders nachhaltiges Wirtschaften mit Respekt vor der Natur und arbeiten für die Natur. Konkret bedeutet dies:

  • Geschlossene Kreisläufe in den Betrieben: Ackerbau und Tierhaltung ergänzen sich
  • Vielfältige Fruchtfolgen halten den Boden gesund
  • Kein Einsatz von chemisch-synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmittel
  • Unkraut heißt im Bio-Betrieb „Beikraut“ und wird, wenn notwendig, mechanisch entfernt
  • Erhaltung und Steigerung der Bodenfruchtbarkeit
  • Förderung der Artenvielfalt
  • Artgerechte Fütterung und Haltung der Tiere
  • So wenig wie möglich Zusatzstoffe in verarbeiteten Lebensmitteln

 

Weitere Informationen zur Biomusterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb:

www.biomusterregion.biosphaerengebiet-alb.de