Spendenübergabe in Münsingen

„Es summt und brummt - Biodiversitätsfördernde Maßnahmen im Siedlungsbereich“ − eine Aktion des Vereins Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V.

Als dritte Kommune hat Münsingen ein insektenfreundliches Beet angelegt.

In der Nähe des Bahnhofs, fußläufig zum Münsinger Bürgergarten „An den Bahngleisen“, haben jetzt auch speziell Insekten ein weiteres nektarreiches Plätzchen erhalten. Die neu angepflanzten Stauden sind so ausgewählt, dass sie ein langes Blüh- und Futterangebot bieten. Auch ein bestehender Steinhaufen als Unterschlupf für verschiedene Tiere ist durch eine Steinschüttung in diesem Zuge aufgewertet worden.

Insgesamt haben sich zwei Städte und eine Gemeinde bereits im letzten Jahr auf die Aktion „Es summt und brummt - Biodiversitätsfördernde Maßnahmen im Siedlungsbereich“ beworben und für Insekten stark gemacht. Sie erhielten je 500 Euro vom Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V. aus Spendengeldern, die gezielt für Naturschutzprojekte eingesetzt werden. Die beiden weiteren angelegten Beete sind in Westerheim bei der Alb-Halle und in Bad Urach bei der Parkanlage „Grünes Herz“ zu finden.

 

Hintergrund:

Beim Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V. eingehende Spenden werden regelmäßig in Projekte mit Naturschutznutzen im UNESCO ausgezeichneten Biosphärengebiet Schwäbische Alb investiert.