Führung in der Backstube der Bäckerei Scholderbeck
Führung in der Backstube der Bäckerei Scholderbeck © O. Gordejeva

Rückblick Biosphären-Woche 2025

Ein herzliches Dankschön an alle, die mitgemacht haben.

Vom 24. Mai bis 01. Juni fanden im Rahmen der diesjährigen Biosphären-Woche über 60 besondere Veranstaltungen und Aktionen statt. Die Resonanz der Veranstaltenden und der zahlreichen Besucherinnen und Besuchern war großartig. An neun Veranstaltungstagen konnte gewandert, geradelt, gekocht, gebacken und geschlemmt werden. Geführte Touren führten die Teilnehmer zu wunderschönen und geheimnisvollen Orten im Biosphärengebiet. So waren diesmal alleine 5 verschiedene Höhlenentdeckungen im Programm. Mitmachangebote wie Sensen, Dengeln, Flechten oder Bogenschießen machten die Teilnehmer mit verschiedenen Techniken vertraut. Für Kinder und Familien gab es viele Angebote zum Mitmachen, Lernen und Staunen. Zentrale Themen des Biosphärengebiets wie Naturschutz, Historisch-Kulturelles Erbe, Streuobst und regionale Produkte wurden im Rahmen zahlreicher Aktionen erlebbar. Ein herzliches Dankschön an alle, die mitgemacht haben. Die Planungen für die Biosphären-Woche 2026 beginnen in Kürze!

Bildquellen: Eintauchen in die Vielfalt der Streuobstwiese © Gabriele Blum-Eisenhardt, Erlebnistage zur Apfelblüte © Dimitri Drofitsch, Kindertag-Marbach © HUL Marbach