Am 30.06. war es soweit. Nach 3 Jahren Entwicklungszeit fand die Premiere des neuen Kinofilms „Was die Alb uns erzählt - Die faszinierende Welt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ des renommierten Naturfilmers Dietmar Nill auf der Burg Hohenneuffen im Landkreis Esslingen statt. Gezeigt wurde ein 30-minütiger Zusammenschnitt des anderthalb stündigen Kinofilms. Anwesend waren rund 80 Gäste aus Politik, Verwaltung, den Gremien des Biosphärengebiets und weitere Partnerinnen und Partner sowie Akteure aus der Region.
Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg dankte in ihrem Grußwort dem Filmemacher, seinem Team und der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb für ihre Arbeit an diesem Film. Neben atemberaubenden Naturaufnahmen, seltenen Tieren und Pflanzen werden im Film auch zahlreiche Menschen aus der Region vorgestellt, die mit ihrem Engagement und kreativen Ideen einen wertvollen Beitrag zur Erfolgsgeschichte des Biosphärengebiets beigetragen haben. Auch dem kulturhistorischen Erbe der Schwäbischen Alb schenkt der Film seine Aufmerksamkeit – so sind zahlreiche Burgen in noch nie gesehenen Einstellungen eindrucksvoll ins Bild gesetzt.
Bei seiner Einführung in den Film machte Dietmar Nill deutlich, dass das Biosphärengebiet Schwäbische Alb eine einmalige Natur- und Kulturlandschaft zu bieten hat und sich die Menschen glücklich schätzen können einen solchen „Schatz“ direkt vor der Haustüre zu haben. Während der Filmvorführung war den Zuschauerinnen und Zuschauern ihre Begeisterung anzumerken, die auch im lange andauernden Applaus und in der abschließenden Fragerunde zum Ausdruck kam.
Der komplette Kinofilm wird in den kommenden Monaten in den Kinos der Region und im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen zu sehen sein. Ein erster fixer Termin ist am Sa, 06.09. ab 19:30 Uhr in Mössingen, Open-Air-Kino, Löwensteinplatz. Weitere Termine folgen demnächst und werden dann hier abrufbar sein: https://www.biosphaerengebiet-alb.de/veranstaltungen